Die
Einfälle
der Goten in das röm.
Cambridge Medieval History - v1 - Christian Roman Empire and Teutonic Kingdoms
1870.
Der Frankenbund, dessen Ursprung u. Entwickelung. Hanover. 1873.
Devrient, E. Hermunduren und Markomannen. N. Jahrb. f. d. klass. Altert.
VII, 1901, p. 51.
Angeln und Warnen. Die Entstehung des thüringischen Stammes. Ditto,
P. 418.
Domaszewski, A. von. Die Chronologie des bellum Germanicum et Sarmaticum
166–175 n. Chr. N. Heidelb. Jahrb. , v, 1895, p. 107.
Der Völkerbund des Markomannenkrieges. Serta Harteliana. Viepna.
1896, p. 8.
Erdmann, A. Über die Heimat u. den Namen d. Angeln. Upsala. 1890.
Erhardt, L. Älteste german. Staatenbildung. Leipsic. 1879.
Hahnel, P. Die Bedeutung der Bastarner für das german. Altertum. Leipsic.
1865.
Hecker, H. Die Alamannenschlacht bei Strassburg. N. Jahrb. f. klass. Philol. ,
cxxxix (1889), p. 59.
Hedinger, A. Die Urheimat d. Germanen. N. Jahrb. f. d. klass. Altert. III,
1899, p. 562.
Helbing, A. Der Zug der Cimbern u. Teutonen. Zurich. 1898.
Helmke, F. Die Wohnsitze der Cherusker und der Hermunduren. Emden. 1903.
Holländer, A. Die Kriege der Alamannen mit den Römern im 3. Jahrh. n. Chr.
Carlsruhe. 1874.
Huschberg, J. F. Geschichte der Alamannen und Franken bis zur Gründung der
fränkischen Monarchie durch König Chlodwig. Sulzbach. 1840.
Jahn. Gesch. der Burgundionen. Halle. 1875.
Kinkelin, F. Die Urbewohner Deutschlands. Lindau and Leipsic. 1882.
Kirchmayr, H. Der altdeutsche Volksstamm d. Quaden. Vienna. 1888.
Bildungsverhältnisse des altdeutschen Volksstammes d. Quaden. Leipsic.
1893.
Köpke, R. Die Anfänge des Königthums bei den Gothen. Berlin. 1859.
Kossinna, G. Die vorgeschichtl. Ausbreitung d. Germanen in Deutschland.
Ztschr. d. Ver. f. Volkskunde, vi, 1896, p. 1.
Die Grenze der Kelten und Germanen in der La Tène-Zeit. Corrbl. d. Ges.
f. Anthropol. xxxvIII, 1907, p. 57.
Die ethnologische Stellung d. Ostgermanen, Indogerm. Forschungen, vii,
1897, p. 276.
Králiček. Die Donauvölker Altgermaniens nach Tacitus u. Ptolemaeus. Brünn.
1897.
Löwe, R. Ethnische u. sprachliche Gliederung d. Germanen. Hall 1899.
Lupi, E. Dei caratteri intrinseci per classificare i Langobardi nelle loro attinenze
storiche cogli altri popoli Germanici. Rome. 1879.
Matthias, F. Über die Wohnsitze und den Namen der Kimbern. Berlin.
1904.
Matusiak, S. Namen u. Wohnsitze d. Lugiervölker. Bochnia. 1889.
Merkel, F. Deutschlands Ureinwohner. Rostock. 1873.
Möhring, W. Cäsar im nordöstlichen Gallien u. am Rhein Kreuznach. 1870.
CH. VII.
## p. 648 (#678) ############################################
648
Expansion of the Teutons
Mommsen, Th. Der Markomannen-Krieg unter Kaiser Marcus (1896). Gesammelte
Schriften, iv, p. 487.
Nicolai, R. Der sächsische Völkerbund vor Karl d. Gr. Part 1. Berlin. 1865.
Nissen, H. Die Alamannenschlacht bei Strassburg. Westd. Ztschr, vi (1887),
p. 319.
Oberziner, L. Le guerre Germaniche di Fl. Cl. Giuliano. Rome. 1896.
Paape. Über die Heimat der Arier und die der Ostgermanen. Schöneberg.
1906.
Pallmann, R. Die Cimbern u. Teutonen. Berlin. 1870.
Rappaport, B.
Die Einfälle der Goten in das röm. Reich bis auf Constantin.
Leipsic. 1899.
Rospatt, J. J. Die Verteidigungskriege der Römer am Rhein. Cologne. 1847.
Schiern, F. E. Origines et migrationes Cimbrorum. Copenhagen. 1842.
Schmidt, L. Älteste Gesch. d. Langobarden. Leipsic. 1884.
Älteste Gesch. d. Wandalen. Leipsic. 1888.
Zur Gesch. des Markomannenkrieges unter Mark Aurel.
Hm. XXXIV,
1899, p. 155.
Gesch. der Wandalen. Leipsic. 1901.
Scott, Ch. A. A. Ulfilas, apostle of the Goths. Cambridge. 1885.
Sehmsdorf, E. Die Germanen in den Balkanländern bis zum Auftreten der Goten.
Leipsic. 1899.
Sepp, B. Die Wanderungen der Cimbern u. Teutonen. Würzburg. 1882.
Stähelin, F. Der Eintritt der Germanen in die Geschichte. Festschr. f. Th. Plüss,
Basel, 1908, p. 46.
Stein, Fr. Die Völkerstämme d. Germanen nach röm. Darstellung. Schweinfurt.
1896.
Die Stammsage der Germanen und die älteste Geschichte der deutschen
Stämme. Erlangen. 1899.
Tacitus und seine Vorgänger über german. Stämme. Schweinfurt. 1904.
Tomaschek, W. Die Goten in Taurien. Vienna. 1881.
Vogt, F. Wulfila. Allgem. deutsche Biographie, xliv, 1898, p. 270.
Waitz, G. Über das Leben und die Lehre des Ulfila. Hanover. 1840.
Watterich. Die Germanen des Rheins, ihr Kampf mit Rom und der Bundes-
gedanke. Leipsic. 1872.
Weismann, E. De Francorum primordijs. Bonn. 1868.
Wiegand, W. Die Alamannenschlacht bei Strassburg 357. Strassburg. 1887.
Wislicenus, P. Gesch. d. Elbgermanen vor der Völkerwanderung. Halle a. S.
1868.
Wittmann, F. M. Die älteste Geschichte der Markomannen. Abh. d. Münch.
Akad. , 1855.
Wormstall
, J. Ethnographische Forschungen zur Gesch. Nordwestdeutschlands in
der Römer-, Sachsen- und Frankenzeit. Münster. 1901.
Über die Chamaver, Brukterer u. Angrivarier, mit Rücksicht auf den
Ursprung d. Franken u. Sachsen. Münster. 1888.
Zippel, G. Die Heimat d. Kimbern. Königsberg. 1893.
Deutsche Völkerbewegungen in der Römerzeit. Königsberg. 1895.
## p. 649 (#679) ############################################
649
CHAPTER VIII.
VALENTINIAN TO THEODOSIUS.
AUTHORITIES.
These are generally the same as those for ch. III.
To the list there given add :
Vol. x.
Ambrose: Opera, MPL 14–17, including the life of Ambrose by Paulinus. The
works are being re-edited by Schenkl, K. , in CSEL, vol. xxxii, etc. For the
letters cf. the translation in A Library of Fathers of the Holy Catholic Church,
Oxford, 1881, and Principal Works of S. Ambrose. A Select Library of
Nicene and Post-Nicene Fathers of the Christian Church. Series 11.
Oxford and New York. 1896.
Ausonius. , Ed. Schenkl, K. MGH. 1883. Peiper, R. Leipsic. 1886.
Chronica Minora. Ed. Mommsen, T. MGH. 1892–6. 3 vols.
Claudian. Ed. Birt, Th. MGH. 1892. Koch, K. Leipsic. 1893.
Gregory (of Tours). Ed. Krusch, B. MGH. 1889.
John Chrysostom. MPG 47-64. (Especially the 21 homilies on the sedition at
Antioch: and cf. Rauschen ut infrà pp. 495-529. )
Jordanes. Romana et Getica. Ed. Mommsen, T. MGH. 1882.
Orosius. Ed. Zangemeister, C. CSEL. Vol. v. (1882. ) id. Leipsic. 1889.
Rufinus. MPL 21.
>
MODERN WORKS.
I. GENERAL.
Vol.
Der Frankenbund, dessen Ursprung u. Entwickelung. Hanover. 1873.
Devrient, E. Hermunduren und Markomannen. N. Jahrb. f. d. klass. Altert.
VII, 1901, p. 51.
Angeln und Warnen. Die Entstehung des thüringischen Stammes. Ditto,
P. 418.
Domaszewski, A. von. Die Chronologie des bellum Germanicum et Sarmaticum
166–175 n. Chr. N. Heidelb. Jahrb. , v, 1895, p. 107.
Der Völkerbund des Markomannenkrieges. Serta Harteliana. Viepna.
1896, p. 8.
Erdmann, A. Über die Heimat u. den Namen d. Angeln. Upsala. 1890.
Erhardt, L. Älteste german. Staatenbildung. Leipsic. 1879.
Hahnel, P. Die Bedeutung der Bastarner für das german. Altertum. Leipsic.
1865.
Hecker, H. Die Alamannenschlacht bei Strassburg. N. Jahrb. f. klass. Philol. ,
cxxxix (1889), p. 59.
Hedinger, A. Die Urheimat d. Germanen. N. Jahrb. f. d. klass. Altert. III,
1899, p. 562.
Helbing, A. Der Zug der Cimbern u. Teutonen. Zurich. 1898.
Helmke, F. Die Wohnsitze der Cherusker und der Hermunduren. Emden. 1903.
Holländer, A. Die Kriege der Alamannen mit den Römern im 3. Jahrh. n. Chr.
Carlsruhe. 1874.
Huschberg, J. F. Geschichte der Alamannen und Franken bis zur Gründung der
fränkischen Monarchie durch König Chlodwig. Sulzbach. 1840.
Jahn. Gesch. der Burgundionen. Halle. 1875.
Kinkelin, F. Die Urbewohner Deutschlands. Lindau and Leipsic. 1882.
Kirchmayr, H. Der altdeutsche Volksstamm d. Quaden. Vienna. 1888.
Bildungsverhältnisse des altdeutschen Volksstammes d. Quaden. Leipsic.
1893.
Köpke, R. Die Anfänge des Königthums bei den Gothen. Berlin. 1859.
Kossinna, G. Die vorgeschichtl. Ausbreitung d. Germanen in Deutschland.
Ztschr. d. Ver. f. Volkskunde, vi, 1896, p. 1.
Die Grenze der Kelten und Germanen in der La Tène-Zeit. Corrbl. d. Ges.
f. Anthropol. xxxvIII, 1907, p. 57.
Die ethnologische Stellung d. Ostgermanen, Indogerm. Forschungen, vii,
1897, p. 276.
Králiček. Die Donauvölker Altgermaniens nach Tacitus u. Ptolemaeus. Brünn.
1897.
Löwe, R. Ethnische u. sprachliche Gliederung d. Germanen. Hall 1899.
Lupi, E. Dei caratteri intrinseci per classificare i Langobardi nelle loro attinenze
storiche cogli altri popoli Germanici. Rome. 1879.
Matthias, F. Über die Wohnsitze und den Namen der Kimbern. Berlin.
1904.
Matusiak, S. Namen u. Wohnsitze d. Lugiervölker. Bochnia. 1889.
Merkel, F. Deutschlands Ureinwohner. Rostock. 1873.
Möhring, W. Cäsar im nordöstlichen Gallien u. am Rhein Kreuznach. 1870.
CH. VII.
## p. 648 (#678) ############################################
648
Expansion of the Teutons
Mommsen, Th. Der Markomannen-Krieg unter Kaiser Marcus (1896). Gesammelte
Schriften, iv, p. 487.
Nicolai, R. Der sächsische Völkerbund vor Karl d. Gr. Part 1. Berlin. 1865.
Nissen, H. Die Alamannenschlacht bei Strassburg. Westd. Ztschr, vi (1887),
p. 319.
Oberziner, L. Le guerre Germaniche di Fl. Cl. Giuliano. Rome. 1896.
Paape. Über die Heimat der Arier und die der Ostgermanen. Schöneberg.
1906.
Pallmann, R. Die Cimbern u. Teutonen. Berlin. 1870.
Rappaport, B.
Die Einfälle der Goten in das röm. Reich bis auf Constantin.
Leipsic. 1899.
Rospatt, J. J. Die Verteidigungskriege der Römer am Rhein. Cologne. 1847.
Schiern, F. E. Origines et migrationes Cimbrorum. Copenhagen. 1842.
Schmidt, L. Älteste Gesch. d. Langobarden. Leipsic. 1884.
Älteste Gesch. d. Wandalen. Leipsic. 1888.
Zur Gesch. des Markomannenkrieges unter Mark Aurel.
Hm. XXXIV,
1899, p. 155.
Gesch. der Wandalen. Leipsic. 1901.
Scott, Ch. A. A. Ulfilas, apostle of the Goths. Cambridge. 1885.
Sehmsdorf, E. Die Germanen in den Balkanländern bis zum Auftreten der Goten.
Leipsic. 1899.
Sepp, B. Die Wanderungen der Cimbern u. Teutonen. Würzburg. 1882.
Stähelin, F. Der Eintritt der Germanen in die Geschichte. Festschr. f. Th. Plüss,
Basel, 1908, p. 46.
Stein, Fr. Die Völkerstämme d. Germanen nach röm. Darstellung. Schweinfurt.
1896.
Die Stammsage der Germanen und die älteste Geschichte der deutschen
Stämme. Erlangen. 1899.
Tacitus und seine Vorgänger über german. Stämme. Schweinfurt. 1904.
Tomaschek, W. Die Goten in Taurien. Vienna. 1881.
Vogt, F. Wulfila. Allgem. deutsche Biographie, xliv, 1898, p. 270.
Waitz, G. Über das Leben und die Lehre des Ulfila. Hanover. 1840.
Watterich. Die Germanen des Rheins, ihr Kampf mit Rom und der Bundes-
gedanke. Leipsic. 1872.
Weismann, E. De Francorum primordijs. Bonn. 1868.
Wiegand, W. Die Alamannenschlacht bei Strassburg 357. Strassburg. 1887.
Wislicenus, P. Gesch. d. Elbgermanen vor der Völkerwanderung. Halle a. S.
1868.
Wittmann, F. M. Die älteste Geschichte der Markomannen. Abh. d. Münch.
Akad. , 1855.
Wormstall
, J. Ethnographische Forschungen zur Gesch. Nordwestdeutschlands in
der Römer-, Sachsen- und Frankenzeit. Münster. 1901.
Über die Chamaver, Brukterer u. Angrivarier, mit Rücksicht auf den
Ursprung d. Franken u. Sachsen. Münster. 1888.
Zippel, G. Die Heimat d. Kimbern. Königsberg. 1893.
Deutsche Völkerbewegungen in der Römerzeit. Königsberg. 1895.
## p. 649 (#679) ############################################
649
CHAPTER VIII.
VALENTINIAN TO THEODOSIUS.
AUTHORITIES.
These are generally the same as those for ch. III.
To the list there given add :
Vol. x.
Ambrose: Opera, MPL 14–17, including the life of Ambrose by Paulinus. The
works are being re-edited by Schenkl, K. , in CSEL, vol. xxxii, etc. For the
letters cf. the translation in A Library of Fathers of the Holy Catholic Church,
Oxford, 1881, and Principal Works of S. Ambrose. A Select Library of
Nicene and Post-Nicene Fathers of the Christian Church. Series 11.
Oxford and New York. 1896.
Ausonius. , Ed. Schenkl, K. MGH. 1883. Peiper, R. Leipsic. 1886.
Chronica Minora. Ed. Mommsen, T. MGH. 1892–6. 3 vols.
Claudian. Ed. Birt, Th. MGH. 1892. Koch, K. Leipsic. 1893.
Gregory (of Tours). Ed. Krusch, B. MGH. 1889.
John Chrysostom. MPG 47-64. (Especially the 21 homilies on the sedition at
Antioch: and cf. Rauschen ut infrà pp. 495-529. )
Jordanes. Romana et Getica. Ed. Mommsen, T. MGH. 1882.
Orosius. Ed. Zangemeister, C. CSEL. Vol. v. (1882. ) id. Leipsic. 1889.
Rufinus. MPL 21.
>
MODERN WORKS.
I. GENERAL.
Vol.
